Die Stadtteile kennzeichnen attraktive Wohngegenden und eine dementsprechend hohe Wohnzufriedenheit; der Leipziger Westen ist eine Mischung aus naturnahem Freiraum inmitten einer pulsierenden Metropole und besonderem Wohnen in Vierteln mit einem vorrangig aus der Gründer- und Jugendstilzeit geprägten typischen Charakter; schon in den 1990er Jahren räumte die Stadt Leipzig der Sanierung und Qualifizierung dieser städtischen Quartiere eine dementsprechend hohe Priorität für die zukünftige Stadtentwicklung ein; der Leipziger Westen ist heute das Beispiel für die Möglichkeit des nachhaltigen Stadtumbaus. Das Hauptaugenmerk lag dabei auch auf der Entwicklung von Frei- und Grünräumen mit Spiel-, Sport- und Ruhezonen, die den gründerzeitlichen Gebäudebestand einbinden, auflockern und als modernen Wohnstandort attraktiv machen; den Stadtteil Kleinzschocher, im Süden des heutigen Leipziger Westens gelegen, zeichnet vor allem die Nähe zum Leipziger Neuseenland aus.